»Blue Ocean Strategy & Shift«.

Neue Märkte, neue Zielgruppen - Challenge the Status Quo
Workshopdetails.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Menschen,

  • die neue Märkte für sich erschließen möchten.
  • sich in ihrer Branche bewusst anders positionieren wollen.
  • die ihren Kunden einen höheren Nutzen bieten und gleichzeitig die Kosten für das Unternehmen gering halten wollen.
  • die das Thema kennenlernen und das Denken in Extremen ausprobieren wollen.

Teilnehmerzahl

Wir empfehlen den Workshop für eine Teilnehmerzahl von min. 1 bis max. 10 Teilnehmer. Je nach Anforderungen sind hier natürlich alle denkbaren Varianten auch möglich.

Ort

Gerne wählen wir bewusst einen besonderen Ort. Lassen Sie den Workshop auf Spiekeroog oder auf einer Berghütte stattfinden. Natürlich ist eine Durchführung ebenso bei Ihnen im Haus wie auch bei uns in der Ruhrmetropole Essen möglich.

Dauer

Wir empfehlen für diesen Workshop einen Umfang von 2 bis 3 Tagen, verteilt auf einen Zeitraum von 2 bis 3 Wochen. Somit wird das Nachdenken, Vertiefen und Überdenken über die Ergebnisse und Erkenntnisse möglich. Andere zeitliche Planungen und Umfänge, z.B. in Form einer Miniatur, sind natürlich jederzeit möglich.

Vorbereitungszeit

In der Regel planen wir für die Durchführung eines solchen Workshops mit einer Vorlauf- und Vorbereitungszeit von 2 Wochen.

Unterlagen

Sie erhalten von uns im Rahmen des Workshops folgende Unterlagen und Materialien:

  • Vorbereitende Unterlagen in elektronischer Form
  • Dokumentation der Ergebnisse
  • Pro Teilnehmer ein Exemplar des Bestsellers “Blue Ocean Shift” von W. Chan Kim und Renée Mauborgne

Verpflegung

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Schnellanfrage

Investieren Sie fünf Minuten, beantworten einige wenige Fragen und wir melden uns umgehend bei Ihnen mit weiteren Informationen. Versprochen!

Klicken Sie für die Schnellanfrage hier.

Warum lange lesen?
Gerne erläutern wir Ihnen direkt und individuell,
worum es in dem Workshop geht
und wie wir diesen optimal auf Sie
zuschneiden können.

Ihre Ansprechpartner:
Jochen Schuchardt

Tel.: +49 201 – 61 61 75 36
Mail: info [a t] bildwerkk.de
 

 

Darum geht es in dem Workshop…

Sind die nachfolgenden Fragen auch für Sie relevant?

  • Denken Sie aktiv über Wettbewerb, Wachstum und Profitabilität nach?
  • Wie können Sie Ihren Kunden mehr Wert bieten, ohne Ihre Kosten zu erhöhen?
  • Wie können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen weiter differenzieren, um mehr Kunden zu gewinnen?
  • Wer macht keine Geschäfte mit Ihnen und was können Sie tun, um neue Nachfrage zu generieren?
  • Wie können Sie den Wettbewerb irrelevant machen und einen neuen Marktraum schaffen?

Dabei ist zu beobachten, dass sich Unternehmen nicht selten auf bestehende Märkte konzentrieren und versuchen, dem Markt ein Stück vom bestehenden „Marktkuchen“ abzuringen. Es wird versucht, mit enormen Aufwand, der Konkurrenz Marktanteile streitig zu machen und einen Me-Too-Ansatz zu verfolgen. Dieser Ansatz, sich einen Teil der vorhandenen Nachfrage zu sichern. hat auch jahrelang funktioniert.

Aber ein solcher Ansatz funktioniert heute leider nur noch bedingt und geht meistens über den Preis. Es fehlen oft die Innovationen und darum muss es eigentlich gehen: 14% der wirklich innovativen Produkte der meisten Unternehmen sorgen für rund 60% des Gesamtgewinns.

W. Chan Kim, Professor für Strategie und Internationales Management und Renée Mauborgne, Professorin für Strategie und Management, beide am INSEAD in Fontainebleau, haben mit ihrem Beststeller „Der blaue Ozean als Strategie – Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt“ bereits im Jahr 2005 einen wirksamen und praxistauglichen Impuls formuliert, um neue Märkte zu identifizieren und Produktinnovationen zu entwickeln.

Die Metapher von blauen und roten Ozeanen.

Den Autoren folgend lassen sich sog. blaue und rote Ozeane ausmachen, die jeweils bestimmte Märkte repräsentieren. Rote Ozeane repräsentieren vorhandene Märkte, in denen schon viele Konkurrenten aktiv sind und ein “blutiger Kampf um die Kunden” ausgefochten wird. Blaue Ozeane dagegen sind neue, bislang noch völlig unentdeckte Märkte, wo Sie Ihre Produkte noch konkurrenzlos anbieten können.

Diese blauen Ozeane gilt es zu entdecken und für sich zu nutzen.

Dazu können schlanke und sehr eingängige Werkzeuge wie die Strategische Kontur oder das Vier-Aktionen-Schemata genutzt werden. Die strategische Kontur vergleicht beispielsweise visuell das eigene Dienstleistungsangebot oder Produkt und das der Wettbewerber. Es zeigt, an welchen Einflussfaktoren sich der Wettbewerb in Ihrer Branche entzündet. Das Vier-Aktionen-Schema führt durch bewusste Maßnahmen zu einer neuen strategischen Kontur für Ihr Dienstleistungsangebot oder Produkt.

Dieser Workshop hilft durch eine Kombination aus nachvollziehbaren Beispielen, Theorie und Übungen dabei, den Ansatz Blue Ocean Strategy bzw. Blue Ocean Shift kennenzulernen und in einem geschützten Rahmen konkret für den eigenen Verantwortungsbereich zu erproben.

Stärken Sie die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens, indem Sie solide Innovationsprozesse und -instrumente bieten und eine innovativen Denkweise fördern.

Eröffnen Sie sich Ihren blauen Ozean und entdecken Sie neue Suchpfade für erfolgsversprechende Märkte.

»Der einzige Weg, die Konkurrenz zu schlagen, ist damit aufzuhören, es zu versuchen.«, Renée Mauborgne

So kann es weitergehen…

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, klären wir in einem persönlichen Gespräch die Details und Optionen für einen auf Sie zugeschnittenen Workshop und unterbreiten Ihnen ein passgenaues Angebot.

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf.